Dezember 10

Wie Unternehmen in Europa vom Zins- und Inflationstrend profitieren können

0  comments

Nicht alles ist so grau, wie es momentan aussieht. Die OECD hat kürzlich ihre Einschätzung der Weltwirtschaft aktualisiert: Global bleibt das Wachstum moderat. Das weltweite Wirtschaftswachstum wird in 2025 auf 3,2% geschätzt, in Europa etwas schwächer mit 1,3% und in Deutschland lediglich mit 0,7%.

Aktuell verlagern deutsche Unternehmen zunehmend Arbeitsplätze ins Ausland, wodurch die landesweite Kaufkraft für den Konsum, nach der Zeit erhöhter Inflation, erneut geschwächt wird. Doch diese schwache Nachfrage hat auch positive Seiten: Der Druck auf die Inflation nimmt in Deutschland ab, während die Inflation weltweit tendenziell wieder ansteigt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mehrfach betont, dass die wirtschaftliche Stabilisierung in Europa im Fokus steht. Und genau hier eröffnen sich für Deutschland mehrere Vorteile für Unternehmer:

1. Normalisierung der Zinskurven

Derzeit erleben wir eine Normalisierung der Zinskurven in Europa. Kurzfristige Kredite werden durch anhaltende Zinssenkungen günstiger, während die Renditen bei längeren Laufzeiten und schwächerer Bonität in der Tendenz ansteigen. Sehr wahrscheinlich wird die EZB bereits am 12. Dezember 2024 eine weitere Leitzinssenkung vornehmen. Marktteilnehmer erwarten einen Schritt in Höhe von -0,25%.

Neben einer guten Infrastruktur profitieren Unternehmen in Deutschland vor allem von dem starken AAA-Länder-Rating, das für besonders niedrige Kreditkosten sorgt. Anders sieht es in Ländern mit schwächerem Rating, wie Italien aus, wo Unternehmen mit deutlich höheren Finanzierungskosten kämpfen, denn die Kreditkosten setzen sich aus dem Länderrating, der eigenen Unternehmensbonität und der Kreditlaufzeit zusammen.

2. Die geplante Kapitalmarktunion

Gleichzeitig bringt die EZB das Thema „EU Harmonisierung Teil 3“ erneut auf den Tisch: Ziel ist es, durch die Kapitalmarktunion grenzübergreifende Finanzierungsmöglichkeiten effizienter zu gestalten. Unternehmen erhalten innerhalb der EU, Zugang zu mehr Finanzierungsoptionen über Ländergrenzen hinweg. Das bedeutet effizientere Kapitalströme, weniger Bürokratie und günstigere Konditionen – ein klarer Vorteil, besonders auch für Start-Up‘s.

3. Geplante Zölle der USA könnten niedriger ausfallen

Die angekündigten Zölle der USA auf ausländische Produkte könnten niedriger ausfallen als erwartet. Warum? Importierte Inflation ist auch für die USA problematisch. Einerseits ist die Kaufkraft bei den Amerikanern bereits etwas angeschlagen und andererseits steigen die Inflationsraten erneut.

Für deutsche Unternehmen bieten sich Chancen: Stabile Preise und eine hohe Qualität von Produkten aus Deutschland machen diese international besonders attraktiv.

Der Ausblick

Nach Jahren der Stagnation könnten deutsche Unternehmen vor einem Wendepunkt stehen. Neue Innovationen können gerade hierzulande besonders attraktiv finanziert werden. Unternehmen, die jetzt strategisch handeln, können von der Kombination aus niedrigeren Finanzierungskosten, Exportchancen und einer effizienteren Kapitalmarktstruktur in der EU möglicherweise schon im nächsten Jahr profitieren.

Wollen auch Sie Ihr finanzielles Wissen erweitern, dann besuchen Sie gern unser kostenloses Webinar:

Bleiben Sie informiert.

Ihre

Ulrike Hock

SmartIC – Smart Investor Coaching

#Zinsen #Kapitalmarktunion #Finanzierung #Unternehmertum #Wirtschaftswachstum #Innovation #Exportchancen

Haben Sie Anmerkungen dazu? Schreiben Sie mir gern Ihr Feedback (hier)

Sie können meinen Newsletter hier abonnieren: https://smart-investor-coaching.com/blog-2/

Hinweis: Dieser Artikel stellt die persönliche Meinung des Autors dar und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Die hier geäußerten Ansichten sind subjektiv und spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung einer Organisation, eines Unternehmens oder der genannten Quellen wider. Der Autor übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Leser sollten eigene Recherchen durchführen und professionellen Rat in Anspruch nehmen, bevor sie auf Grundlage dieses Artikels handeln. Jegliche Haftung des Autors oder der Plattform wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Verpassen Sie keinen Artikel mehr!

Ja, ich möchte News und Informationen zu Wirtschaft und Börse direkt erhalten.
Wir mögen keinen Spam und gehen mit Ihren Daten vertraulich um. Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden.
Name*
Email*

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------